Radfahren in Thüringen
Hermannstraße 25
99817 Eisenach
Deutschland
+49 (0)174 6405043
+49 (0)3691 88 67 277
+49 (0)3691 85488229
service@radfahren-in-thueringen.info
www.radfahren-in-thueringen.info
youtube.com/user/mariohirt
Der Reiseveranstalter Travel Butler organisiert seit 2009 Rad-, Wanderund Aktivreisen in Thüringen. Dahinter steht Mario Hirt: „Meine Heimat hat viel zu bieten – einmalig schöne Flusslandschaften, gesunde Wälder, imposante Mittelgebirge und zerklüftete Täler.“ Damit Sie unvergessliche Urlaubsimpressionen und Erholung mit nach Hause nehmen, bietet Travel Butler einen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Rundum-Service: persönliche Infogespräche, ausführliche Toureninformationen und Kartenmaterial. Für individuelle Wünsche gibt es passende Reiseangebote – auch für Gruppen. Dafür erhielt er den Thüringer Tourismuspreis 2013.
Spezialist für:
Ilmtal-Radweg, Leine, Nationalpark Hainich, Rennsteig, Saale, Thüringen, Thüringer Städtekette, Thüringer Wald & Thüringer Becken, Unstrut, Werra, Fluss-Radwege
Unterwegs in:
Deutschland
ab 379,00 € p.P.
Knackige Trails, tiefgrüner Thüringer Wald und alte Grenzsteine entlang des Rennsteigs: Wir organisieren Ihren spannenden Mountainbike-Urlaub.
Auf dem Rad brettern Sie durch und genießen Sie das Grüne Herz, das Thüringer Schiefergebirge und den Frankenwald. Auf dem Sattel erleben Sie Natur und deutsche Geschichte! Wo früher die Händler fuhren, mountainbiken Sie heute. Have Fun!
Anreise: täglich von April bis Oktober
ab 485,00 € p.P.
Entdecken Sie diese Vielen noch unbekannte, idyllische Fluss-Radwanderroute. Starten Sie in der wildromantischen Rhön auf 950 m Höhe und folgen Sie dem gut beschilderten Fulda-Radweg hinab ins Tal. Durch Wiesen und Felder, größtenteils direkt am Flusslauf entlang rollen Sie durch bildschöne Fachwerkstädtchen und am waldreichen Vogelsberg entlang.
Begeistern wird Sie das Barockviertel von Fulda mit Dom, Stadtschloss, Orangerie und dem Adelspalais sowie als Höhepunkt Hannoversch Münden, eine Fachwerkstadt von europäischem Rang. Hier am Zusammenfluss von Fulda und Werra endet Ihre Radreise oder Sie verlängern Ihren Radurlaub entlang der schönen Werra.
Termin: Anreise sonntags, April bis Oktober, ab 6 Personen Sondertermine möglich
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Fuldaradweg: Bis zum Kuss der Werra" finden Sie hier
ab 0,00 € p.P.
Ihre Erfahrungen sind uns wichtig.
Beantworten Sie 3 kurze Fragen und sichern sich die Chance eine 5-tägige Radreise für 2 Personen von Eisenach bis Weimar im Wert von 878,- € zu gewinnen.
>>> Zum Gewinnspiel <<<
ab 409,00 € p.P.
Sie erwartet eine erlebnisreiche Woche auf dem Ilmtalradweg! Starten Sie, wo die Ilm entspringt: in der Nähe des Rennsteigs. Sie schnuppern hier "Höhenluft" und überwinden einen Höhenunterschied von knapp 450 Metern. Doch nicht nur abwechslungsreicher Fahrspaß machen den Ilm-Radweg aus, auch Burgen, Parkanlagen sowie die Goethestädte Weimar, Ilmenau und Bad Berka gibt es entlang des Ilmtal-Radweges zu entdecken. Mit der Ilmmündung in die Saale erreichen Sie die Pforte der Saale-Unstrut-Weinregion. Genießen Sie bei einem Einkehrschwung einen Tropfen der feinen Reben.
Anreise: täglich von April bis Oktober möglich.
Tourvarianten: 5 oder 7 Tage
Bilder: © Weimar GmbH, Maik Schuck
ab 439,00 € p.P.
Im Grünen Herzen Deutschlands führt Sie die Thüringer Städtekette durch sieben der schönsten Thüringer Städte wie Eisenach, Gotha, Erfurt, Weimar und Jena. Thüringens abwechslungsreiche Landschaft mit Hügeln, Wäldern, Tälern und Flüssen machen das Land zum idealen Ziel für jeden Radwanderer.
Wohin Sie Ihre Radreise auf dem Radfernweg Thüringer Städtkette auch führt: Sie wird zum „Kultour“-Erlebnis und überall werden Sie die gute Thüringer Küche und die herzliche Gastfreundschaft genießen. Historische lebendige Innenstädte, Parkanlagen und Gärten sowie zahlreiche Sehenswürdigkeiten laden ein, die Perlen der Thüringer Städtekette zu erkunden!
Anreise: täglich von April bis Oktober.
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Radreise entlang der Thüringer Städtekette" finden Sie hier
ab 559,00 € p.P.
Auf dieser Radrundreise lernen Sie, in nur einer Woche, gleich drei beliebte Flussradwege Thüringens kennen. Los geht es in der geschichtsträchtigen Landeshauptstadt Erfurt. Die Gera begleitet Sie hinaus aus der Stadt in nördlicher Richtung. Wenn die Region ländlicher wird erreichen Sie die Unstrut, welche Sie nach Sömmerda begleitet. Ein echter Höhepunkt ist die weltbekannte Himmelsscheibe von Nebra. Auf Goethes Spuren radeln Sie in die Kurstadt Bad Sulza.
Auf den letzten Kilometern genießen Sie den idyllischen Ilmtalradweg, der vom ADFC mit vier Sternen ausgezeichnet wurde. Sie fahren vorbei an Streuobstwiesen in Richtung Weimar. Die Klassikerstadt wartet mit vielen Sehenswürdigkeiten und einer Vielzahl an UNESCO-Weltkulturerbestätten. Anschließend bringt Sie die Bahn zurück nach Erfurt.
Termin: Anreise täglich von April bis Oktober
ab 584,00 € p.P.
Der neu angelegte Mühlenradweg verbindet nicht nur viele Mühlen, sondern auch die schönsten Stellen des Ilm- und Saaletales miteinander. Auf dieser Radrundreise folgen Sie dem Ilmtal-Radweg flussabwärts und den Saaletal-Radweg flussaufwärts durch abwechslungsreiche und ursprüngliche Landschaften.
Sie radeln durch reizvolle Städte wie Weimar, Rudolstadt und Jena und wohnen dort in ausgesucht schönen Hotels. Bei heimischen Köstlichkeiten genießen Sie die Thüringer Gastfreundschaft in vollen Zügen. Erleben Sie auf dieser Radrundreise über den Mühlenradweg, Saaleradweg und Ilmradweg eine der schönsten Radtouren Mitteldeutschlands.
Anreise: täglich von April bis Oktober
ab 604,00 € p.P.
Auf dieser Radrundreise im Thüringer Becken lernen Sie in acht bzw. neun Tagen abwechslungsreiche bergige Landschaften, gesunde Wälder, saftig grünen Täler und saubere Flüsse kennen. Immer wieder ergeben sich neue Anlässe vom Rad zu steigen und einmalige Ausblicke zu genießen. Auch "Kultur-Fans" kommen voll auf ihre Kosten. Denn in Eisenach, Weimar, Erfurt oder Jena können Sie sich auf eine echte Zeitreise begeben. Wohin Ihre Radtour auch führt, überall erwartet Sie ein bunter Mix aus Kultur und Natur sowie herzlicher Gastfreundschaft und leckere Thüringer Küche. Sie werden feststellen: Das Grüne Herz ist wahrlich eine ideale Urlaubsregion für Radwanderer! Und: Nur mit uns genießen Sie das Thüringer Becken mit dem Original-Qualitätssiegel.
Anreise: täglich von April bis Oktober.
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Rundfahrt durch das Thüringer Becken" finden Sie hier
ab 559,00 € p.P.
Burgen und gute Weine - das erwartet Sie auf Ihrer Saale Radtour! Von Saalfeld geht es über die alte Universitätsstadt Jena nach Naumburg - wo bereits Goethe von den Dornburger Schlössern auf dem hohen Saaleufer schwärmte. Auf dem Saaleradweg entdecken Sie das Schönste, was der Fluss zu bieten hat: Burgen, Ruinen und prachtvolle Schlösser soweit das Auge reicht! Die letzten Radkilometer legen Sie auf dem Elberadweg zurück, der Sie ins schöne Magdeburg führt.
Fotos: Thüringer Tourismus GmbH
Anreise: jeden Samstag von April bis Oktober möglich.
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Saale-Radweg: märchenhaft schön " finden Sie hier
ab 359,00 € p.P.
In nur 5 Tagen erradeln Sie die schönsten Orte rund um die Rosenstadt Bad Langensalza. Sie wohnen komfortabel in nur einer Unterkunft und brauchen keine Koffer zu packen. Und doch gibt es viel zu sehen: Sie fahren auf schönen Wegen zum Baumkronenpfad, zur Unstrutquelle Kefferhausen und in die schöne Landeshauptstadt Erfurt. Entlang der Radwege gibt es viel zu entdecken: Kirchen, Museen, Burgen, idyllische Flusslandschaften und Streuobstwiesen.
Abwechslung und Natur pur - wir haben drei kurzweilige Fahrradtouren geplant und Ihr komfortabeles und zentral gelegenes Hotel ist der perfekte Ausgangspunkt für täglich Exkursionen.
Anreise: täglich von April bis Oktober.
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Sterntour Bad Langensalza" finden Sie hier
ab 385,00 € p.P.
Wer einmal in Dresden ist, möchte das schöne Elbflorenz kaum mehr verlassen. Überall gibt es etwas zu entdecken. Ob nun das Wahrzeichen die Frauenkirche oder die touristischen Magneten der Zwinger und die Semperoper. Auch wenn Sie das Elbflorenz in seinen Bann zieht - es lohnt sich, die Stadtgrenzen hinter sich zu lassen und das Umland zu erkunden.
Ihre Radtouren u.a. auf dem Elbradweg führen Sie durch idyllische Flusstäler, vorbei an prächtigen Burgen und einzigartigen Schlössern und durch schön sanierte Altstädte. Verpassen Sie nicht, das Sommerpalais und das Schloss Pillnitz, das zum Weltkulturerbe Dresdner Elbtal gehört. Was wir Ihnen verraten können: Alles im Elbflorenz ist sehr stilvoll - und sehenswert!
Auf Anfrage ist diese Reise auch als 5- oder 4-Tages-Tour buchbar. Fragen Sie uns bitte nach einem Angebot!
Termin: Anreise sonntags vom 07.04.2019 bis 13.10.2019
Saisonzeiten:
- Saison 1: 01.07.2019 - 31.08.2019
- Saison 2: 07.04.2019 - 19.05.2019 und 23.09.2019 - 13.10.2019
- Saison 3: 20.05.2019 - 30.06.2019 und 01.09.2019 - 22.09.2019
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Sterntour Dresden: Rund um das Elbflorenz" finden Sie hier
ab 389,00 € p.P.
Diese Sterntour ist eine faszinierende Kombination aus Natur- und Kulturerlebnis. Neben den zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Wartburgstadt, folgen Sie dem bekannten Radweg Thüringer Städtekette in die Residenzstadt Gotha. Außerdem erradeln Sie den Nationalpark Hainich, besuchen den einmaligen Baumkronenpfad und erleben bei einer Wanderung durch den Thüringer Wald die einzigartige Pflanzen und Tierwelt der Region.
Ein abwechslungsreicher Städtetrip garniert mit besonderen Highlights.
Anreise: täglich von April bis Oktober.
ab 385,00 € p.P.
Ihr Radurlaub in der Landeshauptstadt Erfurt hat viel zu bieten! Sie entdecken im Thüringer Becken alte Mauern und schöne Gärten. Sie radeln entlang der Flüsse Gera und Unstrut und erkunden die neuen Seenlandschaften im Norden der Stadt.
In Erfurt flanieren Sie über die „Krämerbrücke“. Eine Brücke, die - mit ihren 120 Metern Länge und 32 bewohnten Häusern - in Europa einmalig ist.
Freuen Sie sich auf reizvolle Ensembles aus reichen Patrizierhäusern und liebevoll rekonstruierten Fachwerkhäusern, die vom monumentalen Mariendom und der Severikirche überragt werden. Ihre Tour führt Sie zudem in die Klassikerstadt Weimar, die Gartenstadt Bad Langensalza, die Bachstadt Arnstadt, sowie in die ehemalige Residenzstadt Gotha.
Anreise: täglich von April bis Oktober.
ab 349,00 € p.P.
In Leipzig spüren Sie die einzigartige Mischung von Lebensfreude, Kultur und Natur. Der Lindenort wird auch als die Stadt der Musik und der Buchkunst beschrieben. Das belegen auch viele Sehenswürdigkeiten. Die Kulturschaffenden hatten jedoch nicht nur vor Jahrhunderten einen großen Einfluss. Die Malerei der Neuen Leipziger Schule wurde zu einer wichtigen Strömung der heutigen modernen Kunst. Genießen Sie den Flair einer lebendigen Studentenstadt, die Sie gastfreundlich aufnimmt. Erkunden Sie die vielfältigen Landschaften - wie Auen, Tagebauseen und Parks - auf den abwechslungsreichen Stern-Radtouren. Leipzig wird Ihr Herz im Sturm erobern! PS: Diese Radtour ist komfortabel. Sie nächtigen in nur einem Hotel und verzichten so auf lästiges Kofferpacken.
Anreise: täglich von April bis Oktober.
ab 319,00 € p.P.
Naumburg ist nicht nur eine geschichtsträchtige Domstadt, sondern auch umgeben von blühenden Wiesen, tiefen Wäldern und sonnenverwöhnten Weinbergen. Die liebevoll restaurierte Innenstadt glänzt mit zahlreichen historischen und architektonischen Schmuckstücken. Sehenswürdigkeiten wie der Naumburger Dom, die Stadtkirche St. Wenzel oder das Marientor laden zur Erkundung ein.
Richten Sie sich für 4 oder 7 Tage in Ihrer Unterkunft ein und entdecken Sie im Umland Städte wie Jena, Wangen, oder Weimar.
Termin: Anreise täglich von April bis Oktober
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Sterntour Naumburg: Rund um die Domstadt" finden Sie hier
ab 319,00 € p.P.
Folgen Sie den Spuren der Dichter & Denker auf der Sterntour Weimar! Radeln Sie vorbei an Dörfern, Burgen, Schlössern, Kirchen und historischen Mühlen, genießen Sie die Thüringer Gastfreundschaft und die wunderbare Küche. Entlang der Flüsse Ilm, Saale und Gera entdecken Sie die Qualitäten des Thüringer Weins und in den Städtchen und Orten den ursprünglichen Charakter der Region.
Viele Sehenswürdigkeiten, lebendige Innenstädte sowie Museen laden zum Verweilen ein und künden vom Ruhm vergangener Zeiten der tausendjährigen Stadt der Klassik. Das alles erleben Sie auf der Sterntour Weimar!
Anreise: täglich von April bis Oktober.
ab 589,00 € p.P.
Der Unstrut-Radweg ist sehr gut befahrbar und begleitet die Unstrut auf ihrem Lauf von der Quelle im Eichsfeld bei Kefferhausen durch das Thüringer Kernland. Sie fließt entlang der Kyffhäuserregion und streift das südliche Sachsen-Anhalt bis zur Mündung in die Saale im Blütengrund bei Naumburg.
Touristische Attraktionen entlang des Unstrutradweges sind die Fachwerkstadt Mühlhausen, die Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza, die Sachsenburgen, die Wasserburg Heldrungen, die Weinstraße der Saale-Unstrut-Weine, die Neuenburg und die Rotkäppchen-Sektkellerei in Freyburg sowie die Domstadt Naumburg. Ferner fahren Sie auch über den Saaleradweg und Ilmradweg.
Anreise: täglich von April bis Oktober.
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Thüringen: Unstrut, Saale und Ilm" finden Sie hier
ab 499,00 € p.P.
Der Unstrut-Radweg schlängelt sich durch Sachsen-Anhalt und Thüringen, sodass Sie am Wegesrand zahlreiche Einblicke in die Historie und Kultur Mitteldeutschlands gewinnen können. Auf Ihrer Radreise lernen Sie die Stadt der Türme Mühlhausen, die Kur- und Gartenstadt Bad Langensalza, ehrwührdige Burgen, Nebra und dessen Himmelsscheibe sowie die Rotkäppchen-Sektkellerei in Freyburg kennen. Auch kulinarische Spezialitäten der Thüringer Küche oder die Weine der Saale-Unstrut-Region machen diese Radtour zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Unstrutradweg nach Naumburg" finden Sie hier
ab 545,00 € p.P.
Der Werratal-Radweg ist an Vielfalt kaum zu überbieten: pralle Naturromantik, blumige Auen, stolze Burgen, fachwerkbunte Orte voll freundlicher Menschen, Kultur pur – und das seit fast 30 Jahren grenzenlos. Der Werraradweg führt durch den Thüringer Wald und am Rennsteig vorbei an vielen Natur- und Kulturdenkmälern.
Auf dem gut ausgebauten Werra-Radweg radeln Sie über wenige Steigungen durch unberührte Flussauen zwischen Rhön und Thüringer Wald. Entdecken Sie die historische Seite des „Grünen Herzens“ und erleben Sie den Werra-Radweg, wo sich Fulda und Werra küssen und ihren Namen einbüßen müssen.
Anreise: Sa (für die 8 Tage-Variante) bzw. So, von April bis Oktober
letzte Änderung: 11.02.2019